Schlittentour: Karelien
Termine nur nach Anfrage
Werde Teil von Nordgehen: Unsere Partner führen dich in die letzten Wildnisgebiete Europas. Erlerne das Leben eines Schlittenhundefahrers (Musher) kennen und erlebst die ungefilterte Natur:
Abseits touristischer Pfade leben wir eng bei unseren Hunden und schlafen in Wildnishütten (zum Teil ohne Strom oder fließendes Wasser). In kleinen Gruppen, sozial und ökologisch nachhaltig.
Ablauf Tour 1
Anfrage & Terminbestätigung
Nach deiner Anfrage erhältst du von uns alle Informationen und eine Bestätigung deiner Teilnahme. Jetzt teilnehmen.
-
1. Tag: Ankunft im Basecamp
Du kommst auf der Wilderness Lodge an. Den Transport ab /bis Kuopio übernimmt unser Partner. In Kuopio übernachtest du in einer Wilderness Lodge direkt bei den Hunden. Du hast Zeit dich vorzubereiten und letzte Absprachen mit unseren Partnern vor Ort zu treffen und schon mal die Hunde kennenzulernen. Achtung: Die Wilderness Lodge ist behördlich als "Quarantaine Bubble" anerkannt. Mehr dazu bei den FAQ
-
2. Tag: Auf der Farm
Am nächsten Tag geht es auf zu einer ersten trainingsfahrt. Du lernst dein Hundeteam, die anderen Hunde und anfallende Arbeiten kennen.
Außerdem lernst du, wie du dich auf dem Schlitten verhältst, wie man sein Team steuert und den Schlitten sichert.
Den Abend vebringst du in der Wilderness Lodge.
-
3. Tag: Lange Trainingsfahrt
Heute steht eine längere Trainingsfahrt und instensiveres Training mit den Hunden auf dem Plan.
Du lernst die Pflege der Hunde, schwierigere Trails zu meistern und erlangst noch mehr Sicherheit auf dem Schlitten.
Du hast an diesem Tag noch einmal viel Zeit mit und bei den Hunden.
Den Abend verbringst du in der Wilderness Lodge. -
4.Tag: Fahrt zur Aittokoski Hütte
Heute geht es los: Mit deinem hundeteam fährst du von der Wildernesslodge zur Aittokoskihütte tief in finnisch-Karelien an die Grenze nach Russland.
Verschneite Trails und eine wunderschöne Landschaft erwarten dich.
-
5.Tag: Aittokoski Hütte
Diesen Tag hast du ganz für dich und die Hunde: Am freien Tag kannst du die Umgebung der Wildnisshütte erkunden und die einmaligen, dichten finnischen Wälder bewundern.
-
6.Tag: Rückfahrt zur Wildernesslodge
Auf neuen verschlungenen Trails geht es entlang der russichen Grenze auf dem sogenannten Bärenpfad wieder zurück zur Lodge.
-
7.Tag: Tagesfahrt
Nachdem du bereits viele Erfahrungen gemacht hast und sicher auf dem Schlitten bist, fährst du eine weitere Tagesausfahrt mit deinen Hunden von und bis zur Lodge
Abfahrt von Kuopio
Am letzten Tag fährst du vom Bhf. Josenuu wieder zurück nach Helsinki
Ablauf Tour 2
Anfrage & Terminbestätigung
Nach deiner Anfrage erhältst du von uns alle Informationen und eine Bestätigung deiner Teilnahme. Jetzt teilnehmen.
-
1. Tag: Ankunft im Basecamp
Du kommst auf der Wilderness Lodge an. Den Transport ab /bis Kuopio übernimmt unser Partner. Im Basecamp lernst du deinen Guide und das Team kennen. Du übernachtest du in einer Wilderness Lodge direkt bei den Hunden. Du hast Zeit dich vorzubereiten und letzte Absprachen mit unseren Partnern vor Ort zu treffen
Achtung: Die Wilderness Lodge ist behördlich als "Quarantaine Bubble" anerkannt. Mehr dazu bei den FAQ
-
2. - 7. Tag: Das Leben auf der Farm
Individueller Aufenthalt in der Wilderness Lodge. 7 Übernachtungen im Gästehaus in deinem Zimmer mit Dusche/WC, tägliche Sauna möglich, Frühstücksbuffet, Suppenlunch und 3-Gang-Abendessen in der Lodge inklusive. Skier, Schneeschuhe und Eisangel-Ausrüstung stehen täglich zur freien Verfügung. Außerdem unternimmst du Ausflüge mit einem der Guides über die Woche:
- Einführungstag mit Schlittenhunden: Die Guides zeigen dir die verschiedenen Hunde-Typender Lodge und erklären wie du dich auf dem Schlitten verhalten solltest. Danach spannt ihr gemeinsam ein und startet auf die erste, einfache Übungsfahrt mit eigenem Team.
- 3 weitere Ausfahrten mit unseren Schlittenhunden; Dauer und Schwierigkeitsgrad ist abhängig von deiner Kondition, der Gruppenzusammensetzung und natürlich Temperaturen und Trail-Bedingungen
- Schneeschuhwanderung im Naturschutz-Gebiet der Änäkäinen-Seen mit Lunch am offenen Feuer
Der Samstag ist meist ein "Tag zur freien Verfügung".
Abfahrt von Kuopio
Am letzten Tag fährst du nach einem Frühstück von Kuopio wieder zurück
Angebot
DAS BEKOMMST DU
- ein eigenes Hundeteam
- du erlernst Techniken des Schlittenhundefahrens
- Erlebe die Wildnis: Nur du, die Hunde und das Nordlicht*
- Erlebe die Natur: Weit nördlich des Polarkreises nimmst du an einer Tour durch eines der letzten großen Wildnisgebiete Europas teil.
- Eine individuelle Reise: Durch kleien Gruppen und den persönlichen Kontakt können unsere Partner die Tour laufend an dich und die Umgebung anpassen. Du bist nie nur Teil der Masse.
Voraussetzung
Das bringst du mit
- du kannst auf Komfort wie fließendes Wasser, Strom oder Internet einige Tage verzichten
- Lust darauf, neue Menschen kennen zu lernen und in den kleinen Unterkünften gemeinsam zu leben
- du hast Lust alle anfallenden Arbeiten gemeinsam zu erledigen und bist auch nach langen Tagen noch in der Verfassung dich um dein Team zu kümmern
- du bist körperlich fit genug um auch mehrere Stunden auf einem Schlitten zu stehen und den Hunden zu helfen
- keine Erkrankungen die dir eine Teilnahme unmöglich machen
Antworten auf Häufige Fragen
Startpunkt dieser Reise is Kuopio, Finnland.
Du buchst einen Flug nach Kuopio. Dort holt dich ein Guide ab. Am Abreisetag bringt dich ein Guide zurück nach Josenuu.
Bei der Buchung deines Fluges und der Organisation der Anreise unterstützen wir dich gerne.
Du solltest Grundausrüstung für einen Winterurlaub beziehungsweise einen Wanderurlaub mitbringen. Kleide dich auf unserer Expedition nach dem Zwiebelprinzip. Sieh dir ein Youtubevideo zum Zwiebelprinzip an.
Darüber hinaus bietet unser Partner dir kostenfrei die Möglichkeit, einige Kleidungsstücke zu leihen. Dies sind vor allem Overalls udn warme Handschuhe. Da es uns wichtig ist, dass du bestmöglichst ausgerüstet zu deinem Abenteuer aufbrichst, haben wir auch eine umfassende Packliste vorbereitet, die sich bisher bewährt hat und dir beim Planen deiner Reise hilft: Packliste ansehen (bitte beachte: Die in der Packliste als leihbar gekennzeichneten Stücke können dir nur gegen eine Kaution von 400€ überlassen werden. Wenn du die Stücke nach deiner Tour wieder an uns zurück schickst, bekommst du deine Kaution komplett erstattet!)
Solltest du Fragen haben, sind wir aber auch jeder Zeit für dich da und beraten dich gerne ausführlich. Nimm dazu einfach Kontakt mit uns auf.
Nein. Vorerfahrung mit Schlittenhunden ist nicht nötig. Natürlich freuen wir uns wenn du Erfahrung mitbringst, du lernst aber auch alle notwendigen Kommandos und Verhaltensweisen vor Ort.
Von Vorteil ist es, wenn du bereits Erfahrungen im Zelten oder Wandern gemacht hast. Auch das ist aber keine grundsätzliche Voraussetzung.
Eine Expedition ist eine physische und psychische Herausforderung. Stundenlanges Stehen, bergauf laufen, Tiefschnee und Unwetter. Dazu Adrenalin und die arktische Umgebung. Vor und nach jedem Schlittentag erwarten dich außerdem Arbeiten im Camp.
Du musst aber kein Profisportler sein um an unseren Expeditionen teilzunehmen. Schätze deine Fitness bitte realistisch ein, nur so wirst du dieses wunderschöne Erlebnis auch wirklich genießen können und reduzierst das Risiko für alle.
Eigene Hunde können leider nicht mitgebracht werden.
Ja und nein. Unsere Expeditionen führen wir mit maximal 5 TeilnehmerInnen durch. Dadurch können wir auf Fragen gezielt eingehen, verringern unseren Impact auf die Natur und erhöhen das Erlebnis für alle.
Eine Mindestteilnehmerzahl gibt es nicht.
Die Jahreszeiten in denen wir unsere Expeditionen starten bieten perfekte Chancen auf Nordlichter.
Dennoch können wir natürlich keine Garantie auf Nordlichtsichtungen geben, da diese von vielen verschiedenen Faktoren abhängen. Außerdem ist das Naturphänomen Nordlichter unterschiedlich stark ausgeprägt, es gibt Phasen, in denen sie kaum sichtbar sind und andere in denen sie sehr stark und intensiv erscheinen. Aber: Unser Zielgebiet liegt in einem der besten Gebiete für Nordlichter, deine Chancen sind also hoch.
Wenn du mehr über Nordlichter erfahren willst, besuche gerne die Seite: Aurora Service
Diese Lodge ist als „Quarantaine Bubble“ behördlich anerkannt. Dies bedeutet, dass ein umfassendes Schutzkonzept erarbeitet und durchgesetzt wurde. Hier die Informationen (auf Englisch):
- Staff and guests are wearing masks during transfers and while being in the public buildings, except for eating/drinking
- Social distance of 1 – 2 meters between staff and guests will be put in force, guests have no access to staff accommodation/areas/kitchen
- All clients are in separated rooms with own toilet/shower, 1 room per household or group of 1-3 persons travelling together
- Every family is guided as closed group, meaning 1 guide for maximum 6 persons of the same household or from the same group of travelers.
- Every guest can provide a negative Corona-test when entering Finland
- Tables in restaurant are separated, staff and guests are eating in different areas, special dinners for all together in the kota will be cancelled
- Surfaces in restaurant, lobby, and wardrobe will be disinfected on a daily base
- Electric & wood sauna will be disinfected after every use, only closed groups have access to it
- Massages/Physiotherapies will be provided only with mask-wearing
- Public toilets in main building will be closed
- Borrowed overalls and shoes will be washed/disinfected after use
- Used wilderness cabins Aittokoski will be disinfected after every group
- We have a capacity of maximum 18 guests + 10 staff, therefor we never surpass the actual permitted number of persons in “private gatherings”, which is 50 persons at the moment and until 31.12.2020. Because of the travel restrictions and because of almost no existing flights to reach us, we do not expect to have more than 50 % average occupancy.
- Guests are not leaving the place here except for the activities in the forests; we will clearly advise them against going to Nurmijärven Kylä to Kahvila Annukka
Anfrage
Dein CO²-Ausgleich
Kompensiere jetzt deinen CO² Fußbdruck
Wir wissen, dass unsere Expeditionen trotz unserer Prinzipien nicht CO² neutral sind. Flugreisen, Autofahrten, Schneemobil: Mit jedem Abenteuer hinterlassen wir wir auch einen unsichtbaren Fussabdruck. Um diese Umwelteinflüsse zu reduzieren, bieten wir allen Teilnehmenden die Möglichkeit Baumpatenschaften abzuschließen.
Pro Patenschaft können so bis zu 50% CO² kompensiert werden.
Zertifikat
Du erhälst ein Zertifikat dass dir deine Baumpatenschaft bestätigt. Dein Baum wird von lokalen Naturschützern und Förstern gepflanzt.
34 Jahre Standzeit
Dein Baum bleibt durchschnittlich 34 Jahre stehen. Somit kann er wachsen und im Laufe seines Lebens viel CO² binden.
Regional
Die Bäume werden in der Umgebung unseres Wohnorts in Deutschland -dem Bergischen Land- gepflanzt. Mit deiner Patenschaft hilfst du so auch dem regionalen Waldbestand und leistest deinen Beitrag zum Klimaschutz.